Für Unternehmen
Weiterbildung für Tech-Teams
Mit den Bootcamps bilden wir Junioren & Quereinsteigende in Unternehmen aus. Die Weiterbildungskosten und Gehaltszahlungen sind bis zu 100 % förderbar durch die Agentur für Arbeit und dem Qualifizierungschancengesetz.

Unsere Firmenkunden





Zufriedene
Unternehmen
Erfahrene Profis aus der Digitalbranche begleiten dich durchs Bootcamp – mit Praxiswissen, ehrlichem Feedback und gezielter Vorbereitung auf deinen Einstieg als Product Manager:in.

Das Bootcamp ist nicht nur reine Theorie. Es beinhaltet praktische Erfahrungen von Trainer:innen, die in Tech-Firmen arbeiten. Damit lernen Teilnehmende, was in der Praxis wirklich funktioniert und was nicht.

Für unsere neuen Product Owner im Team bietet die Digitale Leute School genau die richtige Grundlagenausbildung mit exzellenten Trainer:innen aus der Praxis.

“Wir sind mehr als zufrieden mit dem Product Management Bootcamp. Die praktischen Learnings konnten direkt in den Alltag integriert werden – eine Bereicherung für das ganze Team!”
Dein Karriere-Upgrade in Produktmanagement & Design
Unsere Bootcamps bieten dir die Möglichkeit, in kurzer Zeit wertvolle Fähigkeiten zu erlernen. Werde zum gefragten Experten in der Tech-Branche.
Karrierechancen
Eröffne dir neue berufliche Perspektiven und steigere deine Verdienstmöglichkeiten erheblich.
Praxisorientiertes Lernen
Lerne von erfahrenen Fachleuten und wende das Wissen direkt an.
Modul 1
Design Essentials
Die Rolle und Verantwortung eines Product Designers in modernen, agilen Produktentwicklungsteams steht im Mittelpunkt dieses Moduls. Dabei wird aufgezeigt, wie Designprozesse ablaufen und welchen Beitrag UX- und UI-Designer zur erfolgreichen Produktentwicklung leisten.Die Sessions thematisieren unter anderem die Struktur moderner Produktteams, verschiedene Designprozesse im Human-Centered Design sowie die Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung.
Übungseinheiten
- Moderne Product (Design) Teams
- Designprozesse – Human Centered Design
- Zusammenarbeit zwischen Design und Entwicklung
Trainer:innen



Tools



Modul 2
User & Market Insight
Der Fokus liegt auf der Bedeutung von User Research sowie der Analyse von Nutzerbedürfnissen und -zielen. Verschiedene Methoden werden vermittelt, um fundierte Erkenntnisse über Nutzer zu gewinnen und datenbasierte Entscheidungen im Designprozess zu ermöglichen.Ein ganzheitlicher Ansatz stellt sicher, dass neben der Nutzerperspektive auch psychologische und ethische Aspekte, Marktanalysen sowie wirtschaftliche Faktoren wie KPIs und Geschäftsmodelle einbezogen werden. Zudem wird Stakeholdermanagement zur Berücksichtigung strategischer und unternehmerischer Anforderungen behandelt.
Übungseinheiten
- User Research & Centricity
- Qualitative Methoden
- Quantitative Methoden
- Problemgrößen & Segmente bestimmen (Data-Driven)
- Design Psychologie & Ethik
- Wettbewerbs- und Marktanalyse
- KPIs und Geschäftsmodelle
- Stakeholdermanagement und Interviews
Trainer:innen





Tools



Modul 3
Define & Prototype
Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Gestaltung digitaler Produkte – von ersten Konzepten bis hin zu interaktiven Prototypen. Durch Wireframing (Lo-Fi) und Prototyping (Mid-Fi) werden nutzerfreundliche Interfaces schrittweise aufgebaut und getestet. Informationsarchitektur und Use-Case-Entwicklung helfen dabei, klare Strukturen und intuitive Nutzungsszenarien zu schaffen.Ergänzend wird betrachtet, wie Design für Inklusion und Diversität sowie systemisches Design dazu beitragen, nachhaltige und ganzheitliche Lösungen zu entwickeln. UX Writing und Content-Strategie spielen eine zentrale Rolle, um verständliche und zielgerichtete Inhalte in das Nutzererlebnis zu integrieren.
Übungseinheiten
- Nutzerbedürfnisse & Customer Journey
- Use-Case-Entwicklung
- Design für Inklusion und Diversität
- Systemisches Design
- Informationsarchitektur
- Wireframing (Lo-Fi)
- Prototyping (Mid-Fi)
- UX Writing und Content-Strategie
Trainer:innen




Tools




Modul 4
Create & Test Solutions
Zu Beginn werden Moodboards und Designkonzepte entwickelt, um visuelle Designs zu schaffen, die durch klare Navigationsstrukturen, Layouts und Grids optimiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf Mobile Design und dem präzisen Handover an die Entwicklung.
Darauf aufbauend werden verschiedene Testmethoden behandelt, von der Planung und Skripterstellung bis hin zur Auswertung der Testergebnisse. Zur Messung des UX/UI-Erfolgs werden KPIs und Metriken verwendet, die eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen. Auf dieser Grundlage werden Strategien zur Conversion Rate Optimierung (CRO) entwickelt, um die Nutzungseffizienz und Zielerreichung zu steigern.
Übungseinheiten
- Moodboards & Designkonzepte
- Visuelles Design
- Navigation, Layout & Grids
- Mobile Design
- Hi-Fi UI-Design & Handover
- Testmethoden
- Usability Testplanung & Skripterstellung
- Test-Ergebnisse sammlen & auswerten
- Erweitertes Nutzungsverhalten
- KPIs & Metriken für UX/UI-Erfolg
- Conversion Rate Optimierung (CRO)
Trainer:innen






Tools




Modul 5
Future Tech & Career Paths
In diesem Modul geht es um Zukunftstechnologien und Karriereplanung. Die Teilnehmenden lernen, KI-Trends und Designentwicklungen zu verstehen, professionelle Bewerbungsunterlagen und Portfolios zu erstellen und sich optimal auf den Jobeinstieg vorzubereiten.
Übungseinheiten
- KI- und Machine Learning
- Technologie und Designtrends
- Bewerbungsunterlagen vorbereiten
- Portfolio erstellen und erfolgreich präsentieren
- Abschlusspräsentation
- Erfolgreich in den Job einsteigen
Trainer:innen




Tools



Modul 1
Product Strategy
Eine klare Produktstrategie hilft, das übergeordnete Ziel des Softwareprodukts zu definieren. Sie legt fest, welche Probleme das Produkt lösen soll, welche Bedürfnisse es erfüllen und welche Ziele es erreichen soll. Zudem bietet sie eine gemeinsame Leitlinie für das gesamte Team und ermöglicht es allen Beteiligten, auf das gleiche Ziel hinzuarbeiten.
Übungseinheiten
- Einführung Product Strategy
- Product Vision & Objectives
- Product Discovery
- User Centricity
- Business Modeling
- Lean Product Management
Trainer:innen





Tools



Modul 2
Product Design
Nutzerzentriertes Softwaredesign ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg von digitalen Produkten. Du lernst die Grundlagen von Usability und User Experience Design kennen und erlernst die notwendigen Tools, um Prototypen zu entwickeln und mit Designern zu kommunizieren.
Übungseinheiten
- Kickoff Product Design
- User Research & Nutzeranforderungen verstehen
- Prototyping
- Prototypen Validierung
Trainer:innen




Tools


Modul 3
Team- & Backlog-Management
Als Product Manager steuerst du dein Team im Scrum- oder Kanban-Prozess. Du lernst, wie die Regeltermine Daily, Refinement, Planning, Review, Retrospektive funktionieren und was von dir als Product Manager erwartet wird.
Übungseinheiten
- Agile Methoden
- Elemente des Backlogs
- Rituale & Regeltermine (I)
- User Stories erstellen
- Rituale & Regeltermine (II)
- Technical Background
- Roadmapping & Planning
- Workflows & Releases
Trainer:innen






Tools



Modul 4
Product Analytics & Testing
Das Monitoring und Tracking von Softwareprodukten und deren Funktionalitäten ermöglicht es dir, den Erfolg deines Produktes zu messen und Warnindikatoren für Fehler zu identifizieren. In diesem Modul lernst du, wie du relevante KPIs und Metriken konzipierst, definierst und überprüfst.
Übungseinheiten
- Analyse des Nutzerverhaltens & Application Monitoring Tools
- Key Performance Indicators (KPI) & Tracking Events
- Manuelles Testing
- Bug Reporting
Trainer:innen



Tools


Zugang zu Talenten als Hiring Partner
Unsere Hiring Partner erhalten exklusiven und kostenlosen Zugang zu den Talenten, die sich nach dem Bootcamp bei Unternehmen bewerben.
In den Bootcamps entwickeln wir Talente, um ihnen einen erfolgreichen Einstieg als Junior oder Associate in Product oder Design Rollen zu ermöglichen.
Schließe dich 20+ Hiring Partnern aus dem Digitale Leute Netzwerk an.




