Ablauf und Zielgruppe
Vollzeit Bootcamps für Quereinsteigende
Live-Sessions für Quereinsteiger inkl. Mentoring und Praxisprojekt

An wen richten sich unsere Bootcamps
In fünf praxisnahen Modulen lernst du alles, was du für den Einstieg brauchst – von Produktstrategie über Nutzerzentrierung bis hin zu Go-to-Market und Teamarbeit. Klar strukturiert, hands-on und direkt anwendbar.

Für Professionals
Von Old zu Digital Economy
Du hast in deinem aktuellen Job zwar Berührung mit Technologie, kannst sie aber nicht selbst gestalten? Wenn dein jetziger Job nicht mehr zukunftssicher ist, dann kannst du dich als Quereinsteiger:in im Product Management oder Product Design optimal positionieren. In beiden Bereichen hast du die Chance, digitale Produkte aktiv mitzugestalten und damit deine berufliche Zukunft zu sichern.

Für Wiedereinsteigende
Tech-Upgrade nach einer Auszeit
Du warst in Elternzeit, hast eine Auszeit genommen oder bist arbeitssuchend? Mit dem Product Management oder Product Design Bootcamp kannst du den Wiedereinstieg in deine Karriere angehen. Die fundierte Grundausbildung in beiden Bereichen, das Zertifikat und das wertvolle Netzwerk, das du aufbaust, bringen dich zurück auf deinen Karrierepfad – und eröffnen dir neue Möglichkeiten in der digitalen Welt.

Für Berufseinsteigende
Überholspur in die digitale Welt
Auch während oder nach deinem Studium kannst du das Product Management oder Product Design Bootcamp besuchen. Du steigst mit deinem Bachelor- oder Masterabschluss und dem erfolgreichen Training im Bootcamp in die Tech-Karriere ein. Kein Abschluss? Wir haben viele erfolgreiche Product Manager und Product Designer erlebt, die es in der Tech-Branche auch ohne Abschluss weit gebracht haben.

Eine typische Woche im Vollzeit Bootcamp
Im Bootcamp erwartet dich eine ausgewogene Mischung aus strukturiertem Lernen, individueller Projektarbeit und interaktiven Live-Sessions – für maximale Praxisnähe und Lernerfolg. Jeder Tag beginnt mit einem kurzen Daily Check-in, der dir hilft, deinen Fokus zu setzen und dich mit der Gruppe auszutauschen. Am Vormittag arbeitest du eigenständig an deinem Portfolio-Projekt und erhältst dabei gezieltes Feedback von erfahrenen Mentor:innen. In wöchentlichen Check-In-Sessions tauschst du dich zusätzlich zu deinem Fortschritt aus und erhältst Unterstützung bei Herausforderungen.
Im Zentrum stehen die Live-Sessions am Abend, in denen du gemeinsam mit Trainer:innen zentrale Themen praxisnah erarbeitest und direkt anwendest.
Praxisprojekt: Product Case für das Portfolio
Im Vollzeit-Bootcamp erarbeitest du ein umfassendes Design-Projekt für dein Portfolio – von der Ideenfindung bis zum finalen Prototypen. Ziel ist es, die im Kurs erlernten Methoden und Werkzeuge direkt auf ein selbstgewähltes Projekt anzuwenden.
Durch das strukturierte Feedback erhältst du die Möglichkeit, deine Arbeit kontinuierlich zu verbessern und zu verfeinern. Zeige deine Arbeit und erhöhe mit den etablierten Methoden die Chance zur erfolgreichen Bewerbung auf einen Product Design Job.


Eine typische Woche im Vollzeit Bootcamp
Im Bootcamp erwartet dich eine ausgewogene Mischung aus strukturiertem Lernen, individueller Projektarbeit und interaktiven Live-Sessions – für maximale Praxisnähe und Lernerfolg. Jeder Tag beginnt mit einem kurzen Daily Check-in, der dir hilft, deinen Fokus zu setzen und dich mit der Gruppe auszutauschen. Am Vormittag arbeitest du eigenständig an deinem Portfolio-Projekt und erhältst dabei gezieltes Feedback von erfahrenen Mentor:innen. In wöchentlichen Check-In-Sessions tauschst du dich zusätzlich zu deinem Fortschritt aus und erhältst Unterstützung bei Herausforderungen.
Im Zentrum stehen die Live-Sessions am Abend, in denen du gemeinsam mit Trainer:innen zentrale Themen praxisnah erarbeitest und direkt anwendest.
Zertifikat & Lernmaterial zum Download
Nach Beendigung des Bootcamps erhältst du ein unterzeichnetes Zertifikat von der Digitale Leute School als Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Kurses. Diese wertvolle Weiterbildung kannst du in deinem Lebenslauf oder in deinen Online-Profilen wie LinkedIn präsentieren. Außerdem baust du dir ein erstes Netzwerk in der Tech-Szene auf.
Wir stellen alle Materialien und Ressourcen vom Bootcampfür dich zum Download bereit. So kannst du auch immer wieder auf das Wissen zugreifen, sobald du es im Job brauchst.
Vollständige Präsentationen von erfahrenen Trainer:innen, um dein Wissen zu vertiefen.
Exklusiver Zugang zu Live-Demos, um Konzepte in der Praxis zu sehen und zu verstehen.
Praxiserprobte Checklisten, um gelernte Methoden im täglichen Product Management umzusetzen.
Videoaufzeichnungen, um wichtige Details nicht zu verpassen und Einheiten bei Bedarf zu wiederholen.
Miro-Vorlagen von Frameworks, um dein Verständnis zu vertiefen.


Karriere Coaching
Unser Career-Coaching berät dich, wo und wie du dich bewerben kannst. Wir überprüfen dein Online-Profil und deinen Lebenslauf, damit du optimal vorbereitet bist. Darüber hinaus verfügen wir über ein großes Netzwerk von Expert:innen und Entscheider:innen in der Branche. So erhältst du Hinweise auf offene Stellen und wir können dich den Unternehmen vorstellen.
Jobgarantie - Wir sind erfolgreich, wenn du es bist.
Unsere Vermittlungsquote von nahezu 100 % ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit mit Tech-Unternehmen, die dringend Produktverantwortliche suchen sowie dem klaren Fokus auf unsere Kursinhalte.
Wir garantieren dir, dass du innerhalb von 12 Monaten nach Beendigung des Kurses deinen Weg in ein Tech-Unternehmen finden wirst. Andernfalls tritt unsere Geld-zurück-Garantie in Kraft. Typische Einstiegspositionen sind Product Manager, IT Projektmanager oder Product und UX Designer, aber auch verwandte Positionen im Online-Operations-Bereich oder in der Qualitätssicherung.
Unsere Teilnehmer suchen einen neuen Job nach dem Bootcamp
Vermittlungsquote